Suche nach ...

Bewerbe und Leistungsprüfungen

Allgemeines

Einen Hauptbestandteil der Jugendarbeit bildet neben der Ausbildung das Bewerbswesen. Hier messen sich die verschiedenen Jugendgruppen eines Bezirks oder des gesamten Bundeslandes miteinander. Bei den Bewerben werden Disziplin, Konzentration und ein starker Teamgeist gefordert. Diese Soft-Skills werden, neben den technischen und sportlichen Fähigkeiten, in den vorbereitenden Trainings gefördert.

Trainings und Vorbereitungen

Um perfekt auf die Bewerbe vorbereitet zu sein, wird von Dezember bis Juli einmal pro Woche ein gemeinsames Training abgehalten. Dabei werden bei kalten Temperaturen im Feuerwehrhaus und im Turnsaal Details geübt und in den warmen Monaten unter freiem Himmel auf der Übungswiese in Landshaag trainiert. 

Bei den vielen Details und der Disziplin im Training, darf der Spaß nicht zu kurz kommen. Dabei helfen Spiele zwischendurch oder nach einem heißen Sommertraining ein Sprung in die abkühlende Donau.

 

Bewerbe

Die Erfolge der Bewerbssaison 2025:

Bezirksliga:

Abschnittsbewerb Geng (Abschnitt Ottensheim):
1. Platz Bronze
4. Platz Silber
+ Abschnittssieger

Abschnittsbewerb Haibach im Mühlkreis:
1. Platz Bronze
4. Platz Silber

Abschnittsbewerb Schmiedgassen:
4. Platz Bronze
3. Platz Silber
+Vize-Bezirkssieger

Landesbewerb Mauerkirchen:

2. Rang Bronze (12. Platz von 361 Gruppen)
97. Platz Silber  (von 316 Gruppen)